Karlsruhe eV.

Alles was im Jahr 2021 passierte.

Eisbär-Apotheke Karlsruhe-Durlach

Eine wunderbare Spende erhielten wir im Dezember von Sabine Bäumer - Inhaberin der Eisbär-Apotheke in Karlsruhe-Durlach - als Weihnachtspräsente:

                                        t eisbaer iluk 5672 20200221104226Rolf Schaffer-Collection

10 dieser schönen, kuschelweichen Eisbär-Stofftiere (groß - so wie ich einen unter dem Arm trage) erhielten wir für die Kleinen im Sybelcentrum. Die Freude darüber war riesen groß. Weitere Eisbären sollen im Januar 2022 folgen, so dass alle Kleinkinder im Sybelcentrum mit diesem Kuscheltier spielen können.

 

Zusätzlich erhielten wir einen Scheck über 2.000 €,

 

um Wünsche der Kinder und Jugendlichen im Sybelcentrum erfüllen zu können. Da die Wunschlisten lang und der Bedarf groß ist, haben wir mit diese Vorgabe kein Problem und sagen herzlichen Dank für diese großzügigen Spenden.

 20211221 Eisbaer

Spende der "Patenschaftsgesellschaft Marineschiffe Karlsruhe "

 

Eine ganz besondere Spende erreichte uns zu Weihnachten von der befreundeten „Patenschaftsgesellschaft Marineschiffe Karlsruhe“.

Die „Fregatte KARLSRUHE V“,  das Patenschiff der Stadt Karlsruhe, die die Patenschaft zum damaligen städtischen Kinderheim in der Sybelstraße 1984 von ihrem Vorgängerschiff, der ehemaligen „Fregatte KARLSRUHE IV“, übernommen hatte, wurde 2017 außer Dienst gestellt.

Somit endete auch eine langjährige Tradition, die seit 1962 bestand. Während dieser Zeit fanden in der Sybelstraße immer wieder Besuche statt, wenn sich Delegationen der Fregatte in Karlsruhe zu einem Patenschaftsbesuch aufhielten.

Vor allem die jeweilige Weihnachtsfeier im Dezember eines jeden Jahres war wohl der Höhepunkt, da dort nach der Wunschliste der Kinder und Jugendlichen, das bei vielen Aktionen gesammelte Geld über das Jahr,  persönliche Geschenke durch die „Blauen Jungs“ selber überreicht wurden.

Da coronabedingt in den letzten Jahren leider keine Feiern stattfinden konnten, hat dieses Jahr das gesammelte Geld in Höhe von 300, - € der Förderkreis überwiesen bekommen. Diese Spende soll auch für die Weihnachtswünsche der Kinder und Jugendlichen verwendet werden.    

                Patenschaftsgesellschaft

Für weitere Informationen

klicken Sie   >>hier

 ballon klein rotDanke für Weihnachtsgeschenke  

20211215 100902

Wie in jedem Jahr haben auch zu diesem Weihnachtsfest die Mitarbeiter*innen von NTTDATA ca 25 Wünsche der Kinder und Jugendlichen übernommen, schön verpackt und hier zu sehen bei

der Übergabe an den Förderkreis. Der ganze Kofferraum war gefüllt.  

20211215 111628

Und hier erfolgt die Übergabe der Geschenke an das Sybelcentrum. Wir brachten alle Geschenke wieder direkt ohne Umwege ins Sybelcentrum zur Verteilung an die Kinder und Jugendlichen.

ballon klein gruenHerrenmannschaften vom FV Wössingen sammelte

IMG 20211216 FC002

Die Herren- Mannschaften des FV Wössingen sammelten kräftig, um der gesamten Mädchengruppe im Sybelcentrum einen Besuch im Europapark Rust zu ermöglichen. Dieser Gruppenwunsch war das absolute Higthligt und nur durch Spenden möglich.

 

Der Scheck wurde uns am neuen Rathaus in Wilferdingen mit dem Weihnachtsbaum im Hintergrund überreicht. 

Und das ist die Antwort der Mädchen:

20220118 205759 002

Auch wir vom Förderkreis sagen herzlichen Dankan an alle Beteiligte.

Die Mädchen können nun zusammen mit dem Betreuern im eigenen Bus, den auch der Förderkreis aus Spenden finanziert hat, zu einem tollen Ausflugerlebnis fahren und einen unvergesslichen Spaßtag erleben..

ballon klein gruenSprungpark Remchingen dank Firma Kurt Pailer GmbH und Co KG

Schon im letzten Jahr hatte die Firma Kurt Pailer GmbH & Co. KG Blechnerei, Sanitärinstallation und Heizungsbau für eine Gruppe von Jugendlichen den Sprungpark Remchingen zu einem unvergesslichen Erlebnistag gemacht.

 

Sprungpark

 

Und auch in diesem Jahr spendet die Firma Kurt Pailer GmbH & Co KG einer Gruppe mit 9 Jugendlichen einen Aktiverlebnistag. 

Übergabe der entsprechenden Gutscheine von

Julia Mall (Fa. Pailer) an die Vorsitzende des Förderkreises Doris BirgiWeihnachten Sprungpark Pailer 2

ballon klein blauAlle Jahre wieder ....  

Wie in jedem Jahr, erreichten uns auch dieses Jahr wieder

zahlreiche Weihnachtswünsche der Kinder und Jugendlichen

aus dem Sybelcentrum. 

 

Erst sah es so aus

Weihnachtswünsche kl

Insgesamt waren es fast 40 Gruppenwünsche und um die 80 Einzelwünsche, die kreativ und sehr schön auf Wunschzetteln beschrieben,gebastelt und bemalt waren. 

 

Zahlreiche Helfer haben dazu beigetragen, dass wir alle diese Wünsche auch erfüllen konnten. 

 

In erster Reihe steht das Unternehmen

disyDisy Informationssysteme GmbH Karlsruhe.  Sie hat die gesamten Gruppenwünsche gesponsert. Herzlichen Dank dafür. 

 

Ein besondeerer Dank geht auch an die zahlreichen Einzelspender, die sich aufgrund unseres Facebook-Eintrags gemeldet und gespendet haben. In diesem Zusammenhang bedanken wir uns ausdrücklich bei Dominik Ruf. Er hat mit einem außerordentlichen Einsatz dazu beigetragen, dass wir alle Einzelwünsche erfüllen konnten. 

 

Und so sah die 1. Lieferung an das Sybelcentrum aus:

Weihnachtspäckchen

ballon klein rotSpendenbus

Nach dem langen Prozedere der Zulassung und Freigabe des neuen Spendenfahrzeugs konnte wir nun endlich den neuen 9-Sitzer in Neustadt an der Weinstraße abzuholen. Gleichzeitig gaben wir den bisherigen Ford Transit, der fast 8 Jahre gute Dienste für das Sybelcentrum geleistet hat, ab. Aufgrund der Corona Pandemie konnten wir den „Alten“ sogar über die vertraglich vereinbarte Zeit hinaus fahren. Das war sehr kulant von Firma Drive Marketing GmbH

Dalt neuDer neue Transporter wurde wieder durch die Sposoren der Werbeflächen ermöglicht. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligte. Im neuen Jahr - wenn es Corona zulässt - laden wir alle Sponsoren zu einer offiziellen Dankesfeier ein. 

ÜbergabeUnd  am gleichen Tag erfolgte die Schlüssel- und Wagenübergabe von Wolfgang Ruf (Mitglied des Vorstandes vom Förderkreis) an den Hausmeister M. Tallafuß vom Sybelcentrum.

 

Dieses Transportfahrzeug ist eine wichtige Unterstützung bei der täglichen Mobilität der Gruppen, der Kinder und Jugendlichen und der Betreuer.

Es gab ein Freudenruf der Kits, als sie merkten, dass der Neue über Radio / USB etc verfügt. Sie sind begeistert.

 

 

ballon klein rotRoboter und Co

jubiz

Dieser Betrag kam durch weitere Spenden durch den Geburtstag von Heidrun Goth  zusammen, so dass auch dieses Projekt umgesetzt werden kann.

Danke - auch im Namen der Kinder und Jugendlichen. 

Und zusätzlich neu ist eine Kooperation mit dem jubez (Jugend- und Begegnungszentrum Karlsruhe).
In dem Projekt "Medienpädagogik" können Schüler*innen der Augartenschule des Sybelcentrums über mehrere Termine mit zwei Kunstschaffenden aus den Bereichen Bildende Kunst und digitale Medien an einem Roboter-Projekt arbeiten. Im Atelier bauen sie Einzelteile, Halterungen,Körper und Formen, die dann experimentell mithilfe von leichter Codier-Sprache zum Leben erweckt werden.Der spielerische Umgang mit Coding und Gestaltung ermöglicht den Jugendlichen den
Umgang mit komplexen Arbeitsweisen und digitalen Medien. Dabei wird ein Schwerpunktgelegt auf die möglichen Risiken im Umgang mit der digitalen Welt.
Das Projekt beginnt im 1. Quartal 2022 für Jugendliche ab 12 Jahren und ist ebenfalls für ½Jahr konzipiert. Für Honorare und Material werden ca. 1.500 € benötigt.

ballon klein rotTherapeutisches Spielen

schmidt spiele

Download 

Die zurückliegende und nun auch wohl kommende Corona-Situation ist Ursache, dass bei den jungen Menschen im Sybelcentrum eine Unruhe und eine Angespanntheit wegen den immer noch bestehenden Beschränkungen herrschen.

Ein Großteil der Kinder und Jugendlichen sind noch nicht geimpft, weil dies vom Alter her noch nicht möglich ist oder die Zustimmung von Erziehungsberechtigten fehlt. Deswegen sind nur eingeschränkte Aktivitäten außer Haus aber auch innerhalb des Sybelcentrums möglich.  Die Erzieher und Pädagogen arbeiten schon seit längerem mit speziellen Therapien, um gegen die wachsende Unzufriedenheit vorzugehen.

Nun aber soll ganz neu auch eine Spieltherapie zum Einsatz kommen. Durch die Spieltherapie können solche Spannungen, Konflikte und psychischen Belastungen gemildert werden.  

Das Projekt der Spieltherapie beginnt gleich nach Weihnachten und spricht zunächst Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 12 Jahren an. Es wird für ½ Jahr festgelegt. Dafür werden Kosten von ca. 1.800 € entstehen. Heidrun Goth, eine langjährige Unterstützerin des Förderkreises hat diesen Betrag als Spende bereitgestellt und damit die Umsetzung der Konzeptpläne ermöglicht. Vielen Dank dafür.

Grafitti - Kunst  / Kreatives gestalten fördern

farbschell      

...wird von der Mobilen Jugendarbeit Karlsruhe, 

Farbschall e.V. und Vertretern

aus der regionalen  Hip Hop Szene getragen.

Im Zusammenschluss mit Aktiven, Freunden und

Förderer präsentieren  wir uns gerne als Team Combo.

Die Leitung des Sybelcentrums hat mit Initiatoren von Farbschall eV – Verein zur Förderung der Hip-Hop-Kultur – das Projekt “Graffiti Workshop“ vereinbart. Dabei sollen Jugendliche des Sybelcentrums unter Anleitung das Wissen von Technik der Graffiti-Kultur vermittelt werden. Angedacht war, dass die Jugendlichen eine Mauer oder Gebäudeteile auf dem Gelände des Centrums selbst gestalten. 

Dieses Projekt konnte durch vereinte Kräfte (Spenden) realisiert werden. Und das ist das Ergebnis:

  Bild3 k  Bild5 k

Danke an die Spender*innen Fam. Ursula und Wolfgang Feßler, Ursula Schlindwein und  Firma Disy Systemhaus, Karlsruhe

 Teilnahme am Stadtfest / Zusammenarbeit mit "Keine kalten Füße"

KKF Stadtfest

Bei dem diesjähringen Stadtfest in Karlsruhe - waren wir im Einsatz für das Projekt "Keine kalten Füße". 

Stadtfest       keine kalten fuesse logo

Damit verstärken wir die Zusammenarbeit zwischen den beiden Einrichtunge

ballon klein blauAusstellung 25 Jahre Heimstiftung

 

 

7 Heimstiftung 25J Vernissage JoshuaKaissFotografie zug

   Eröffnungsrede von Bürgermeister Marin Lenz -

   Dezernat 3 - Fotis von Joshua Kaiss

 

 

 

2020 feierte die Heimstiftung Karlsruhe ihr 25-jähriges Bestehen. Bedingt durch Corona fand die Jubiläumsaustellung ein Jahr später in 2021 statt.

Mit einer lebendigen Ausstellung stellt sich die Heimstiftung dem Publikum vor. „Wir zusammen“ – so lautet das Motto der Ausstellung - präsentiert mit großformatigen Portraits die Mitarbeiter*innen, Bewohner*innen, Kindern und Jugendlichen und geben damit den Besuchern einen Überblick über die Heimstiftung Karlsruhe, ihre Einrichtungen, Ihre Arbeit und ihre Entwicklung.  

Heimstiftung Vernissage 202107 JoshuKaissFotografie 113   2 Heimstiftung 25J Vernissage JoshuaKaissFotografie

Der Förderkreis war vertreten durch Doris Birgin und Ursula Schlindwein

ballon klein gruenDigitaler Unterricht - Schulungsplätze brauchen Drucker!

Foto Drucker 1 002

Im Mai starteten wir einen dringenden Spendenaufruf wegen fehlender Drucker. Gebraucht wurden sie für die zahlreichen Schulungsarbeitsplätze, die wir im Vorjahr für die Jugendlichen in den stationären Gruppen mitfinanziert hatten. Der digitale Unterricht und die wegen Corona geltenden Kontaktbeschränkungen machten das notwendig. Bisher wurde ein zentral stehender Drucker angesteuert. Ein Zustand, der sehr beschwerlich war und zu großer Unzufriedenheit bei den Schüler*innen führte. 

Unser Spendenaufruf hat es möglich gemacht, dass das gewünschte Ziel erreicht werden konnte.Das Unternehmen Disy Systemhaus aus Karlsruhe übernahm einen Großteil der Anschaffungen. Der Förderkreis gab den Rest dazu.

<<<<< Und so sieht nun eine Schulungsarbeitsplatz aus.

ballon klein rotEin Wunsch geht in Erfüllung

 

Das Mädchen Aylin hatte den Wunsch, nach ihrem Abitur und vor ihrem Studium ein Jahr im Ausland zu arbeiten. Aus diesem Grund hat sie sich bei HopeforLife für einen Freiwilligendienst in Kambodscha beworben.

 

Die Teilnahme erfordert aber einen Selbstkostenbeitrag für Kost und Logie von fast 3.000 €. Der Förderkreis konnte einen Teil dieser Summe übernehmen und für den Rest von 2.000 € brachte ein Spendenaufruf bei den Mitglieder den gewünschen Erfolg.

Die Firma roscheba care GmbH aus Rheinstetten spendete diese Summe, die am 17.05.2021 feierlich an Aylin übergeben wurde. 

 

Ein schönes Beispiel für die gute Zusammenarbeit zwischen Sybelcentrum, Förderkreis und Mitgliedern.

Dafür an alle unseren herzlichen Dank.

Teilnehmer - v.l.: Bürgermeister Martin Lenz, Doris Birgin, Eva Rühle, Teresa Musacchio, Amelie Doll, Silke Reinbold, Frank Schell von der Firma roscheba care GmbH, Hubert Lechner                    ...   und in der Mitte Aylin.

 

 Fahrräder über den Online-Basar gekauft 

 

Radbasar

             Fahrräder

 

 

Wir wissen, dass von den Jugendlichen im Sybelcentrum Fahrräder  sehr begehrt sind. Aber diese Freiheit auf Rädern ist immer eine Mangelware.

 

Also haben wir gleich reagiert, als vom

SkiClub Remchingen eV  

ein Online Rad-Basar veranstaltet wurde. 

 

Drei fahrtüchtige und zweckmäßige Jugendräder konnten wir dabei erwerben und damit drei jungen Menschen Freude bereiten.

 

Danke an alle, die bei dieser Aktion mitgewirkt haben.

 ballon klein rotAntrittsbesuch bei Eva Rühle - Geschäftsführerin deer Heimstiftung

 

20210423 111417

Doris Birgin                         Eva Rühle    

Seit 01.01.021 ist Eva Rühle Geschäftsführerin der Heimstiftung Karlsruhe https://www.heimstiftung-karlsruhe.de/. Stiftung des öffentlichen Rechts und unter anderem Träger unseres Sybelcentrums

 

Aufgrund der Coronaauflagen haben wir den Antrittsbesuch immer wieder verschoben. Dann aber am 23.04.21 habe ich Eva Rühle bei der Heimstiftung besucht. Im Auftrag des gesamten Förderkreises, der Mitglieder und des Vorstandes überbrachte ich die besten Glückwünsche und übergab als Präsent eine Orchidee  und eine Flasche Champagner zum Feiern.

Außderdem sprach ich im Namen Aller unseren herzlichen Dank für die jahrelange gute Zusammenarbeit aus.Vor ihrer Berufung in die Geschäftsführung der Heimstiftung war sie seit 2012 als Leiterin des Sybelcentrum für uns immer eine sehr kompetente Ansprechpartnerin.

 

Eva Rühle bedankte sich und war sehr erfreut über die Grüße und Wünsche. Sie versicherte, dass sie auch künftig aktiv beim Förderkreis mitwirken wolle und auch den Stammtisch gerne besuchen wirrd                  

 Freizeit- Sportgeräte für Aktivitäten im Haus


 

Die stationäre Gruppe "Noah" wünschte sich spezielle Sport- und Freizeitgeräte, mit denen sie im Haus / in der Gruppe spielen und trainieren können.

 

Das haben wir natürlich erfüllen können:

                             

ballon klein blau Corona-Pandemie auch im Sybelcentrum

 

Der vorübergehende Umzug ders Sybelcentrums von der Sybelstraße in den Klosterweg war für alle Kinder und Jugendliche, aber auch für alle Mitarbeiter*innen ein Segen.

Warum?

Im modernisierungsbedürftigen "alten" Sybelcentrum waren die Rahmenbedingungen der Unterbringung und die Raumgestaltung nicht so optimal wie im Klosterweg. Hier hat jedes Kind / jeder Jugendliche ein eigenes Zimmer mit Bad und WC. Die einzelnen Station im früheren Altenwohnheim sind heute in sich abgeschlossene Gruppen. Im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes wird eine Gruppe wie ein Haushalt behandelt

Bis Anfang diesen Jahres war das Sybelcentrum  -auch dank einem gut funktionierenden Hygienekonzept -von Corona nicht direkt betroffen. Aktuell sind aber doch einige Quarantärefälle aufgetreten. Aber alle Kinder und Jugendliche sind gesund. Sie leiden - wie alle jungen Menschen - an den so lange anhaltenden Kontaktbeschränkungen.

     Umzugsfoto

Ein besonderer Dank an die Mitarbbeiter*innen für ihre hervorragende und sehr motivierte Betreuung der anvertrauten Kinder und Jugendlichen

 

Unsere jährlichen Förderungen

Drumbo quer

     

Gleich zu Beginn des Jahres haben wir aus unseren Spenden und Beiträgen die jährlich von uns zugesagten Förderungen an die Heimstiftung zweckgebunden überwiesen.

 

Dies waren:

  • 3.600 € für das therapeutische Reiten
  • 2.000 € Taschengeld für die Gruppe
  • 1.500 € für Kreativ-, Mal- und Bastelunterricht
  • 1.5600 für neue, coronagerecht Sport- und Freizeitmaßnahmen 

 

 

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.