Herzlich Willkommen
|
Allen Mitgliedern, Spendern und Freunden des Förderkreises wünschen wir frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr.Bleiben Sie gesund und achten Sie auf sich und andere.
Der Vorstand des Förderkreises
|
Doris Birgin - Vorsitzende Matthias Grund - stellvertretender Vorsitzender / Schatzmeister Wolfgang Ruf - Schriftführer
|
vielen Dank für Ihr Interesse und Ihren Besuch.
Wir sind der Förderkreis für dasSybelcentrum - Kinder- und Jugendhilfe in Karlsruhe.
Unsere Arbeit besteht hauptsächlich darin, den Kindern und Jugendlichen des Sybelcentrums mit Geld- und Sachspenden im Alltag zu helfen, aber auch Wünsche zu erfüllen, die ohne unser Zutun nur schwer oder garnicht realisiert werden könnten.
Dabei unterstützen uns über 40 Mitglieder mit ihren Beiträgen und Spenden, aber auch durch ihre Aktivitäten zugunsten der jungen Menschen.
Zahlreiche Nichtmitglieder, im Besonderen auch Unternehmen aus Karlsruhe und der Umgebung setzen sich ebenfalls durch Spenden und Aktionen für unsere Sache ein. Wir garantieren, dass diese Spenden zu 100 % bei den Kindern und Jugendlichen ankommen.
An dieser Stelle sagen wir herzlichen Dank an alle, die sich für die Kinder und Jugendlichen dieser Einrichtung eingesetzt haben und noch einsetzen werden.
|
|
Das Sybelcentrum muss dringend saniert werden.
Die Trägerin des Sybelcentrums, die Heimstiftung Karlsruhe – gemeinnützig, sozial und nicht-gewinnorientiert – kann die Kosten von mehreren Millionen Euro für die Generalsanierung nicht aufbringen.
Deswegen wurde die Initiative "Keine kalten Füße" ins Leben gerufen. Unter der Schirmherrschaft von Dr. Frank Mentrup - Oberbürgermeister der Stadt Kalrsruhe - bemühen sich Menschen und Firmen die nötigen Geldmittel zusammenzubringen.
Auch der Förderkreis unterstützt diese Initiative. In enger Zusammenarbeit wachsen die Aktivitäten des Förderkreises für die Kinder und Jugendlichen und die Aktivitäten der Inititive für die Sanierung des Sybelcentrums zusammen. |
![]() |
Über unsere Aktivitäten und die Spendenergebnisse berichten wir fortlaufend unter:den Rubriken:
(klicken Sie auf folgende Links) |